16. Jun2014

Egal ob auf einer Messe, einem Kongress oder sonstigen Events,
ob im Empfangsbereich, zu Servicetätigkeiten oder als VIP-Betreuer. Überall
kommen Hostessen und Hosts zum Einsatz. Nicht ohne Grund ist es einer der begehrtesten
Nebenjobs für Studenten.
Doch wie werde ich eigentlich Hostess oder Host? Was gehört überhaupt genau zu
den Aufgaben einer Hostess oder eines Hosts? Und was muss ich mitbringen um
diesen Job gut machen zu können?
Es gibt viele Wege, sich als Hostess oder Host zu bewerben.
Einer der sicherlich einfachsten ist es, sich direkt in Datenbanken der
Personalagenturen zu registrieren.
Dies bietet dir die Möglichkeit, individuell deine bisherigen Erfahrungen und
Referenzen, sowie Fotos hochzuladen. Außerdem brauchst du dir keine
komplizierten Gedanken mehr darum zu machen, wie du deine Sedcard gestalten
möchtest – denn dies wird automatisch für dich übernommen.
Alles was du dafür tun musst ist, das Bewerbungsformular vollständig und mit
guten Fotos auszufüllen (siehe dazu auch Eintrag "Wie erhöhe ich meine Jobchancen? - Das perfekte Foto") und eine aktuelle E-Mail-Adresse von dir anzugeben. Sobald es
dann in einem deiner angegebenen Einsatzorte Hostessen-/Hostjobs zu vergeben gibt,
wirst du automatisch per Mail informiert und du kannst dich direkt darauf bewerben.
Die Aufgabenbereiche können hierbei ganz unterschiedlich sein, was diese Arbeit besonders spannend und abwechslungsreich gestaltet. Ob eine Tätigkeit im Service- oder Küchenbereich, die Betreuung des Empfangs oder sogar das dolmetschen für internationale Kunden oder Gäste. Dem Tätigkeitsfeld sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Jedoch ist ein solcher Job auch alles andere als einfach und
anspruchslos. Eine sehr gute Allgemeinbildung, sowie mindestens gutes Englisch
sind bei den meisten Veranstaltungen zwingend notwendig. Außerdem kann es sehr
schnell sehr anstrengend werden. Gerade auf Messen musst du als Host oder
Hostess häufig mehrere Stunden am Stück stehen und gut gelaunt sein.
Von besonderer Bedeutung ist bei dieser Art Beschäftigung auch ein gepflegtes
Äußeres. Du agierst hierbei immer als Aushängeschild des Kunden – auch wenn
euch vor und nach der Zusammenarbeit nichts weiter verbindet als eben diese
kurze gemeinsame Zeit.
Aus diesem Grund sind Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Service- und
Kundenorientierung und Kommunikations- und Teamfähigkeit Grundvoraussetzungen
eines jeden Hosts bzw. einer jeden Hostess.