30. Jun2014

„Wie kann ich eine Bindung zwischen meinen Kunden und meinem Produkt aufbauen?“
Vor dieser oder ähnlichen Fragen stehen Firmen, Marketingabteilungen
oder –agenturen immer wieder. Und um genau diese Bindung herzustellen, sind Promotionaktionen
mit aufgeschlossenen und kommunikativen Promotern ein beliebtes Mittel.
Wie kann ich Promoter/-in werden? Welche verschiedenen Aufgaben gibt es im
Bereich Promotion? Und was für Voraussetzungen muss ich mitbringen um ein guter
Promoter/eine gute Promoterin zu sein?
Es gibt viele Wege, sich als Promoter oder Promoterin zu
bewerben. Einer der sicherlich einfachsten ist es, sich direkt in Datenbanken
der Promotionagenturen zu registrieren.
Dies bietet dir die Möglichkeit, individuell deine bisherigen Erfahrungen und
Referenzen, sowie Fotos hochzuladen. Außerdem brauchst du dir keine
komplizierten Gedanken mehr darum zu machen, wie du deine Sedcard gestalten
möchtest – denn dies wird automatisch für dich übernommen.
Alles was du dafür tun musst ist, das Bewerbungsformular vollständig und mit
guten Fotos auszufüllen (siehe dazu auch Eintrag: "Wie erhöhe ich meine Jobchancen? - Das perfekte Foto") und eine aktuelle E-Mail-Adresse von dir anzugeben. Sobald
es dann in einem deiner angegebenen Einsatzorte Promotionjobs zu vergeben gibt,
wirst du automatisch per Mail informiert und du kannst dich direkt darauf
bewerben.
Der Promotionbereich ist weit gefächert. Ob einfache Flyeraktion, eine Verkostung, Verkaufsförderungen oder auch die Betreuung von Gewinnspielen, es gibt viele Wege, auf ein Produkt oder eine Marke aufmerksam zu machen. Auch die Art der Kleidung kann stark variieren. Mal einfach im gepflegten Firmenshirt, mal in ausgefallen witzigen Kostümen, der Kreativität sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.
Als Promoter/-in ist ein aufgeschlossenes und
extrovertiertes Wesen von besonderer Wichtigkeit. Du darfst dich nicht davor
scheuen aktiv auf andere zu zugehen, um das Produkt oder die Marke zu bewerben.
Dabei darfst du jedoch natürlich nie deine Freundlichkeit und deine
sympathische Ausstrahlung verlieren – auch wenn mal jemand negativ reagiert –
denn in erster Linie soll den möglichen Kunden ja Spaß und Freude an der Marke
vermittelt werden.
Außerdem sind eine sehr gute Allgemeinbildung, sowie gutes Englisch häufig von
Vorteil.
Allerdings ist der Job als Promoter zwar mit sehr viel Spaß verbunden, kann
jedoch auch sehr schnell anstrengend werden. Bei den meisten Aktionen muss man
mehrere Stunden stehen oder gehen und wenn dann auch noch Kostüme oder
ähnliches dazu kommen, erschwert das schnell die Aufgabe. Deswegen solltest du
als Promoter auch auf jeden Fall belastbar sein.
Von großer Bedeutung ist bei dieser Art der Beschäftigung auch ein gepflegtes
Äußeres. Du agierst hierbei immer als Aushängeschild einer Marke, Firma oder
eines Produktes – auch wenn euch vor und nach der Zusammenarbeit nichts weiter
verbindet als eben diese kurze gemeinsame Zeit.
Aus diesem Grund sind Zuverlässigkeit, Service- und Kundenorientierung und
Teamfähigkeit Grundvoraussetzungen eines Promoters/einer jeden Promoterin.